Anti-Atom-Demos!

Am 15. April 2023 muss mit der Atomkraft in Deutschland endlich Schluss sein.

Dafür gehen wir am 15. April demonstrieren im Emsland, am AKW Neckarwestheim und in München.

Sei dabei und erhöhe mit uns den öffentlichen Druck, damit sicher alle AKW abgeschaltet werden!

Anti-Atom-Demonstrationen am 15. April

NECKARWESTHEIM

13 Uhr

Am AKW

MÜNCHEN

12 Uhr

Odeonsplatz

LINGEN

13 Uhr

Brennelemente Fabrik

Das war der 11.3.

Rund 100 Mahnwachen, Anti-Atom-Aktionen und Demos haben am Fukushima Jahrestag stattgefunden.

Demos weitersagen

Informiere Deine Netzwerke und lade Dir unsere Social Media Sharepics runter:
#antiatomfrühling

Mobimaterial bestellen

Mach Deinen Protest sichtbar und bestelle kostenlos Anti-Atom Flyer, Poster, Buttons und Transparente.

+++ 15.4. +++ BUNDESWEITE DEMOS +++ 15.4. +++

++ 15.4. BUNDESWEITE DEMOS 15.4. ++

Warum unser Protest jetzt wichtig ist

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und .ausgestrahlt mobilisieren zum Anti-Atom-Frühling 2023. Eigentlich hätte die Atomkraft in Deutschland Ende 2022 Geschichte sein sollen. Doch statt die letzten drei AKW wie geplant abzuschalten, dürfen sie noch bis zum 15. April 2023 im sogenannten Streckbetrieb weiterlaufen.

Und die Diskussion geht weiter: Politiker*innen der FDP, CDU und CSU forderten bereits, die Laufzeit der drei Kraftwerke Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2 langfristig zu verlängern. Sie wollen den Atomausstieg doch noch kippen. Nicht mit uns! Wir werden mit aller Kraft dagegen protestieren.

Wir rufen einen heißen Anti-Atom-Frühling aus, um den gesellschaftlichen Druck gegen längere AKW-Laufzeiten zu erhöhen. Spätestens am 15. April muss endlich Schluss sein mit der Atomkraft in Deutschland!

Warum wir kein AKW für die Stromversorgung brauchen

Der Winter hat klar gezeigt: Wir brauchen die drei Atomkraftwerke auch in Krisenzeiten nicht für unsere Stromversorgung. Gutachten der Bundesregierung belegen, dass Deutschland auch in Zukunft seine Versorgung ohne AKW sichern kann. Das gilt selbst bei einem schnellen Kohleausstieg. Das Risiko ist dagegen real: In allen drei Reaktoren gibt es Risse oder den Verdacht auf Risse an wichtigen Rohren. Seit Jahren fehlt es an nötigen Investitionen. Eine umfassende Sicherheitsüberprüfung fand zuletzt 2009 nach einem Regelwerk der 1980er Jahre statt.

Atomausstieg vollenden

Klar ist: Zu einem vollständigen Atomausstieg gehört auch, die Atomanlagen in Gronau und Lingen und den Forschungsreaktor in Garching abzuschalten. Deutschland muss raus aus dem nuklearen System!

Wir sehen uns am 15. April!

Lasst uns gemeinsam laut werden: Schluss mit der gefährlichen Atomkraft in Deutschland! Komm am 15. April zu einer Anti-Atom-Aktion. Demonstrationen und Kundgebungen finden in Neckarwestheim, München und Lingen statt.

Trägerkreis

.ausgestrahlt
BUND

Unterstützer*innen

BI Lüchow Dannenberg
Greenpeace
IPPNW
Runterfahren
Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad
Umweltinstitut
BUND jugend
RoWo