Wofür steht das gelbe X?

Das gelbe X ist ein lebensbejahendes Alltagssymbol für kreativen und entschlossenen Widerstand gegen Atomkraft und andere industrielle Umweltzerstörungen.

Durch die Anti-Atom-Proteste wurde das X bekannt. Wie kam das?

Mitte der 1980er Jahre wurde das gelbe X bei der Protestaktion gegen den ersten Atommülltransport ins Zwischenlager Gorleben auf einem Transparent gezeigt. Die Staatsanwaltschaft vermutete dahinter einen „Aufruf zu Straftaten“ und beschlagnahmte das Transparent. Daraufhin beschriftete und signierte der Aktionskünstler Joseph Beuys das Transparent. Seine Aktion und die anschließende juristische Aufarbeitung sorgte für viel Aufmerksamkeit und machte das gelbe X als Symbol des Widerstands gegen Atomkraft bekannt. So wurde es zum viel genutzten Symbol des Anti-Atom-Protests und ist bis heute nicht nur im Wendland in vielen Vorgärten, an Straßenkreuzungen und an Feldwegen zu sehen.

Vom Wendland in die Lausitz und ins Rheinland: das X als Widerstandssymbol

Das gelbe X ist inzwischen auch jenseits des Wendlands wieder sehr präsent. Die Klima-Bewegung stellte sich damit gegen die Rodung des Hambacher Forsts. Auch bei den Protesten gegen das Abbaggern von Lützerath im Januar 2023 war das gelbe X als Widerstandssymbol im Alltag überall zu sehen.. Gleichzeitig hat sich das X als Widerstandssymbol auch in andere Bewegungen verbreitet wie z.B. gegen Kiesabbau oder Autobahnbau.